![]() www.ahnenforschung-bw.de Ihre AhnenforschungFamilienforschung hört sich nach viel Arbeit, hohen Zeitaufwand und verstaubten Dokumenten an. Aber was man als abstrakte Forschung abtun könnte, hat mit einem selbst zu tun. Die Vorfahren sind ein Teil der eigenen Vergangenheit und die Beschäftigung damit führt auch immer wieder zu der berühmten Frage „von wem habe ich das bloß“. Den Anfang bilden immer die engsten Verwandten: Eltern und Großeltern. In der Regel sind diese beiden Generationen noch relativ problemlos zu erfassen. Aber dann? Unter Umständen kann es bereits bei der Generation der Urgroßeltern holprig werden. Wo findet man weiterführende Daten über eine Generation, die meist nicht mehr direkt befragt werden kann? Wo erhält man Auskünfte? Welche Informationen sind notwendig für eine zielgerichtete Erkundung? Wo lohnt es sich mit der Recherche anzufangen? Wenn Sie dann einen Einstieg gefunden haben, erhalten Sie die ersten Auskünfte von Standesämtern oder aus Kirchenbüchern. Die gesuchten Informationen sind enthalten, aber das Schriftbild ist Ihnen fremd.
Das besondere GeschenkSie suchen ein besonderes Geschenk, das Sie in keinem Laden von der Stange kaufen können? Öffnen Sie dem Beschenkten das Fenster zur eigenen Vergangenheit: |